Themen der inklusiven Gestaltung von Lebensräumen:
-
Inklusion als gesellschaftliche Leitvision
-
Inklusion braucht Bewusstseinsbildung
-
Kooperation als inklusive Aufgabe
-
Inklusion braucht Netzwerkarbeit
-
Wertebildung und Inklusion
-
Jede/r ist willkommen - Inklusion braucht eine andere Willkommenskultur
-
Vielfalt als Anspruch an die Gestaltung von Lebensräumen
-
Vielfalt und Unterschiede wahrnehmen
-
menschengerechte Lebensräume gestalten
-
Lebensräume als inklusive Orte
-
Gerechtigkeit als Gestaltungskategorie
-
Inklusion bedeutet Veränderung
-
Begegnungen brauchen Räume
kirchliche Orte als inklusive Lebensräume gestalten:
-
Kirchengemeinden mit anderen gestalten lokale Räume
-
Vom Lebensraum Kirchengemeinde
-
der demographische Wandel als Anspruch an die inklusive Gestaltung kirchlicher Orte
-
Kirchengemeinden und funktionale Dienste - Miteinander
-
Vielfalt gestaltet Gemeinde
-
Kirche als Ort der Lebensvielfalt
-
Kirchengemeinden und diakonische Dienste - miteinander für gerechte Lebensräume
-
vom "für andere" zum "mit anderen"
Gemeinwesendiakonie und Quartiersentwicklung:
- Gemeinwesendiakonie als Strategie für kirchliche Orte
- demographischer Wandel als Herausforderung zur Gemeinwesendiakonie
- Kirchengemeinden als Akteure in der Gestaltung lokaler Räume
- Kirche und Diakonie im Miteinander für lokale Räume
- diakonische Einrichtungen auf dem Weg in den lokalen Raum
- Generationengerechtigkeit als Paradigma für die Gestaltung lokaler Räume